Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Über uns

Am 06.04.2025 wurde in der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Das Bild zeigt noch die bisherigen Vorstandsmitglieder. 

 

1. Vorsitzender          Uwe Schindler

2. Vorsitzende           Trixi Bintz 

Kassiererin                Tanja Schindler

Schriftführerin         Gaby Ulrich

       Beisitzer            Klaus Ulrich, 

                                 Angela Bendler-Rösch, 

                                 Petra Salter

                                Adriana Niedermeyer

                                 Holger Hartmann

                                 Marion Plievier, 

                                 Michael Herzberg 


Unser Vorstand

AVO
Vorstand

Von der Gründung 1946 bis heute

 

Die AWO ist ein sozialer Ortsverein, der sich nach dem Ende des zweiten Weltkrieges am 7. Juli 1946 in Linkenheim gegründet hat. Die Gründungsmitglieder waren:

  • 1. Vorsitzender Friedrich Ritz, 

  • 2. Vorsitzender Willi Funk, 

  • Beisitzer: Theodor Lang, Wilhelm Ritz, Karl Jahraus, Friedrich Meinzer und Karl Becker.

Ihre selbst gestellte Aufgabe war, die Betreuung und Unterstützung der Witwen und Waisen, der Heimkehrer und Flüchtlinge, sowie der Alten und Einsamen. Dieses Vorhaben erfüllten Sie beispielsweise durch Nähstuben, Mittagstische, Werkstätten und Beratungsstellen.

 

Nach der Gründung verlief die Entwicklung des Vereins eher schleppend, bis 1949 gab es nur 4 Neuzugänge, im Jahr 1950 war jedoch ein großer Aufschwung zu verzeichnen und der Ortsverein zählte 110 Mitglieder. Heute im Jahr 2025 sind es 450 Mitglieder. 

 

Um die Betreuungsangebote auf Gemeindeebene zu erweitern, wurde 1969 die Idee einer Altentagesstätte geboren, die am 25.01.1970 im ehemaligen Schulgebäude hinter dem Rathaus, heute Bürgerhaus, feierlich eingeweiht wurde. Unter den Gästen war auch die spätere Bundesverdienstkreuzträgerin Hanne Landgraf. Mit dem Zusammenschluss der beiden Ortsteile im Jahr 1975 wurden wir zur Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Linkenheim-Hochstetten. Im selben Jahr entstand in der Heussstr. 1 die neue Altentagesstätte. Unter dem damaligen 2. Vorsitzenden Wilfried Nees, wuchs auch die Zahl der betreuten Jugendlichen stetig an, wodurch die Tagesstätte zum neuen Familienzentrum avancierte. 

 

Im Jahr 1982 übernahm Wilfried Nees den Posten des 1. Vorsitzenden. Sein Ziel war es, den Menschen vom Säugling bis zum Senioren mit Angeboten der AWO zu begleiten was er mit dem Ausbau der bestehenden und neu hinzugekommenen Angeboten erzielte.

 

Unter der Trägerschaft des AWO-Kreisverbands Karlsruhe-Land gibt es in Linkenheim-Hochstetten das Betreute Wohnen, die Betreute Wohngemeinschaft, den AWO-Kindergarten Kribbel-Krabbel, die AWO-Zwergenstube und die Schülerhorte in den Ortsteilen Linkenheim und Hochstetten. 

 

Seit 2016 steht Uwe Schindler als 1. Vorsitzender an der Spitze des Ortsvereins. 

 

Nach der Neuwahl im April 2025 sind die weiteren Mitglieder der Vereinsführung Trixi Bintz, Tanja Schindler, Gaby Ulrich, Klaus Ulrich, Angela Bendler-Rösch, Petra Salter, Holger Hartmann, Michael Herzberg, Marion Plievier und Adriana Niedermeyer.

Unser Leitspruch lautet: Bei uns findet jeder seinen Platz! Unter diesem Motto dürfen auch Nichtmitglieder gerne die Angebote der AWO-Familie nutzen und sind jederzeit willkommen.  

Emblem

Veränderung des AWO-Herzens

 

AWO Emblem